Rallye Calw – Wir sind zurück!
Am 13. September 2025 ist es endlich wieder so weit: Nach einem Jahr Pause kehrt die Gerhard-Mitter-Gedächtnis Rallye mit frischem Elan und voller Vorfreude zurück!
Zum 41. Mal gedenken wir mit dieser traditionsreichen Veranstaltung einem der ganz Großen des Motorsports – und das in diesem Jahr auf neuen, spannenden Strecken, die sowohl Fahrern als auch Fans wieder jede Menge Action versprechen.
Die Planungen laufen weiter auf Hochtouren – Lust dabei zu sein? Die Online-Nennung ist jetzt bis zum 09.09.2025 möglich.
Sobald es weitere Neuigkeiten und Informationen gibt, werden wir sie hier veröffentlichen.
Also: Datum vormerken, Vorfreude tanken und regelmäßig vorbeischauen!
Veröffentlichung der Nennformulare und Nennbeginn: 04.08.2025
Um den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten zu einem günstigeren Nenngeld zu fahren und den aktuell rückläufigen Starterzahlen bei Rallyes entgegenzuwirken, hat sich die Organisation der 41. ADAC Gerhard-Mitter-Gedächtnisrallye ein neues Nenngeldkonzept überlegt, das 2025 zum ersten Mal getestet werden soll.
Das Basis-Nenngeld beträgt EUR 180,00 und muss von allen Teilnehmern bei der Abgabe der Nennung bezahlt werden, unabhängig von der Anzahl der Nennungen. Das Nenngeld wird in Abhängigkeit der Anzahl der gültigen Nennungen bei Nennschluss reduziert. Ab 60 Nennungen reduziert sich das Nenngeld auch EUR 160,00 und ab 70 Nennungen sogar auf nur EUR 140,00. Ähnliche Staffelungen sind auch bei der Retro-Rallye des MSC Calw geplant und in der Ausschreibung vermerkt.
Es ist also Werbung machen in den Motorsportclubs angesagt, denn je mehr Clubkameraden starten desto günstiger wird es für jeden!
Der Veranstalter überweist innerhalb von 14 Tagen nach der Veranstaltung die Differenzbeträge, die sich aus der Staffelung und der tatsächlichen Anzahl an gültigen Nennungen ergeben, zurück an die Teilnehmer. Aus administrativen und buchhalterischen Gründen ist eine Auszahlung am Veranstaltungstag leider nicht umsetzbar.
Teamdatenblatt, Presse-Akkreditierung, Teilnehmerlisten
Lieber Zuschauer, lieber Motorsportfreund, wir bitten Dich um Beachtung nachfolgender Hinweise. Die Genehmigung für zukünftige Rallyes hängt sehr stark vom Verhalten der Teilnehmer und Zuschauer ab.
Denke daran. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind zum Einhalten da. Radarkontrollen der Polizei sind wahrscheinlich. Es gibt genügend stationäre Radarkontrollen! Halte dich mit Deinem Fahrzeug nicht auf den An- und Abfahrtswegen der Teilnehmer auf, die Wege sind teilweise sehr eng! Parke Deinen Wagen so, dass Du keine Wege zustellst. Nutze die Parkflächen, die an den einzelnen WPs angeboten werden. Außer dir sind auch noch Unbeteiligte unterwegs, die mit der Veranstaltung nicht unbedingt einverstanden sind.
Die Anweisungen der Streckenposten sind unbedingt zu akzeptieren, auch wenn sie dir nicht gefallen oder sinnvoll erscheinen. Denke daran, der Posten hat auch seine Anweisungen und er trägt eine riesengroße Verantwortung. Mache ihm das Leben nicht noch schwerer!
An den Wertungsprüfungen gibt es Sperrzonen, halte dich nicht darin auf. Überall, wo solche Schilder aufgestellt sind, dürfen sich keine Zuschauer aufhalten! Bei der Wahl deines Standplatzes denke über die Tatsache und ihre Folgen nach, dass ein KFZ bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h in einer Sek. 27.77 m zurücklegt! Spätestens. wenn der WP-Leiter mit der roten Flagge die Prüfung abfährt, hast Du nichts mehr auf der Strecke verloren.
Danach wird’s ernst!
Die WP-Leiter haben entsprechende Anweisung.
Achte bitte auf deine und anderer Zuschauer Kinder, sie können die Gefahren an den Wertumgsprüfungen nicht einschätzen.
Vermeide unter allen Umständen Flurschaden, der Veranstalter muss in jedem Fall dafür büßen.
Sei dir bewusst, dass auf den genehmigenden Rathäusern immer nur Negativbemerkungen zur Veranstalltung eingehen. Deshalb schreibe oder rufe beim Bürgermeister an und danke als Zuschauer für die Genehmigung der Rallye. Den Bürgermeister wird’s freuen!
Bitte beachten:
Deine Sicherheit hängt weitgehend von deinem persönlichen Sicherheitsbewußtsein und deiner Zuschauerdisziplin ab. Befolge und respektiere bitte die Hinweise, die auf dieser Homepage oder unserer gedruckten Zuschauerinformation gemacht werden. Dort wo ein Trassierband die Sicherheitsbereiche und Sperrzonen markiert, kann dies nur eine optische Hilfe sein, nicht aber dein Leben oder deine Gesundheit schützen! Befolge die Anweisungen unserer Sportwarte unbedingt! Die unten aufgeführten Beispiele haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, z.B. auch auf einer geraden Fahrbahn kann ein Fahrzeug von der Strecke abkommen.
Bleibe also aufmerksam und rechne immer mit dem Unerwarteten! Prüfe selber kritisch deinen Standort bezüglich der Sicherheit!
Der MSC Calw unterstützte mit der 40. Gerhard-Mitter-Gedächtnis Rallye die Malteser im Landkreis Calw. Zusammen mit Annika Frech vom Malteser in Nagold wurde eine Spendenaktion ins Lebengerufen um Kindern und Familien zu helfen, welche einen Verlust zu verarbeiten haben.
des Weiteren gab es eine Versteigerung zusammen mit den Slowly Sideways, bei der man einen Beifahrersitz für die Rallye ersteigern konnte.
Zusammen konnten wir eine Summe von 3500 euro übergeben und sind sehr dankbar für jeden der geholfen hat.
keine Rallye aufgrund Corona
1 Rainer Noller / Tanja Schlicht Mitsubishi Lancer Evo 8
2 Michael Bäder / Achim Hausch BMW E46 Compakt M3
3 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW E46 M3
1 Rainer Noller / Stefan Kopzyk Mitsubishi Lancer Evo 8
2 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3
3 Carsten Proß / Paul Mäule Mitsubishi Lancer Evo 6
1 Markus Löffelhardt / Janine Arnold BMW E36 M3
2 Michael Bäder / Achim Hausch BMW E46 Compact M3
3 Rainer Noller / Stefan Kopczyk Mitsubishi Lancer Evo 8
1 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3 Compakt
2 Rainer Noller / Tanja Schlicht Mitsubishi Evo 8
3 Markus Löffelhardt / Julia Wüst BMW E36 M3
1 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3
2 Frank Schlinck / Harald Korz Mitsubishi Evo 6
3 Stefan Stich / Nina Worbs Mitsubishi Evo 8
1 Rainer Noller / Tanja Schlicht Porsche 911 GT3 RS
2 Karlheinz Braun / Edwin Braun BMW M3 comp.
3 Urs Flum / Cornelia Flum Mitsubishi Lancer Evo 6.5
1 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3
2 Rainer Noller / Tanja Schlicht Mitsubishi Lancer EVO9
3 Klaus Otterbach / Roland Mai Opel Kadett C GTE 2,4 16V
1 Rainer Noller / Tanja Schlicht Mitsubishi Lancer EVO9
2 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3
3 Frank Schlinck / Andreas Schwalie Mitsubihi Lancer EVO
1 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3
2 Markus Fahrner / Jan Enderle Opel Kadett C GTE
3 Rainer Noller / Uwe Walz Mitsubishi Lancer EVO8
1 Urs Flum / Cornelia Flum Mitsubishi Lancer EVOV
2 Harald Wahl / Hans-Joachim Grimberg Mitsubishi Lancer
3 Karlheinz Braun / Edwin Braun BMW M3 Compact
1 Rainer Noller / Uwe Walz Mitsubishi Lancer
2 Harald Wahl / Hans-Joachim Grimberg Mitsubishi Lancer
3 Fritz Köhler / Petra Hägele BMW M3
1 Klaus Otterbach / Kai Steller Opel Kadett C
2 Roger Maas / Franziska Maas VW 17
3 Markus Fahrner / Sebastian Glatzel Opel Kadett C
1 Reinhard Honke / Mario Nitsche Ford Cosworth
2 Ulrich Kübler / Armin Seeger Mitsuhishi Lancer
3 Stephan Wild / Thomas Wild BMW M3
1 Axel Schlenker / Silvia Häflinger Ford Escort Cosworth
2 Fritz Köhler / Petra Hägele Opel Kadett C
3 Peter Schillo / Jenny Schonk Ford escort 1R
1 Axel Schlenker / Michael Schmidt Ford Escort Cosworth
2 Peter Schillo / Silke Schillo Ford Escort 1R
3 Bernd Fruck / Ralph Fruck Audi 90 Quattro
1 Axel Schlenker / Michael Schmidt Ford Escort Cosworth
2 Jürgen Geist / Peter Steinle BMW M3
3 Ulrich Kübler / Armin Seeger Mitsubishi Lancer
1 Klaus Otterbach / Thomas Heinrich Opel Kadett C
2 Helmut Scherer / Robert Stöber BMW M3
3 Jürgen Geist / Klaus Zendler Opel Manta
1 Markus Fahrner / Werner Fahrner Opel Kadett C Coupe
2 Fritz Köhler / Petra Hägele Daimler Benz 190E
3 Ulrich Kübler / Armin Seeger Mitsubishi Lancer EVO
1 Axel Schlenker / Eberhard Maile Ford Escort
2 Reinhard Honke / Mario Nitsche Ford Escort Cosworth
3 Markus Fahrner / Werner Fahrner Opel Kadett C-Coupe
1 Axel Schlenker / Gabi Fischer Ford Escort
2 Fritz Köhler / Petra Hägele Mitsubishi Galant
3 Klaus Otterbach / Thomas Heinrich Ford Escort
1 Axel Schlenker / Rainer Engler Ford Escort
2 Fritz Köhler / Petra Hägele Mitsubishi Galant
3 Jürgen Geist / Karlheinz Dachtler Opel Manta
1 Axel Schlenker / Gaby Fischer Ford Sierra
2 Bernd Petry / Ursula Grün BMW M3
3 Fritz Köhler / Petra Hägele Mitsubishi Galant
1 Roland Zak / Harald Kiener Ford Sierra Cosworth
2 Fritz Köhler / Petra Hägele Mitsubishi Galant
3 Andreas Herwerth / Hans-Jürgen Herzog Ford Escort RS2000
1 Jürgen Geist / Karlheinz Dachtler Opel Manta
2 Rainer Kaufmann / Joachim Waßmer Audi Quattro
3 Roland Zak / Petra Damm Ford Sierra